Datenschutzerklärung
​
1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Name: Marco Fassbender & Stefan Rolle
Straße: Esslinger Straße 5
Ort: Frankfurt am Main
PLZ: 60329
Land:
Deutschland
E-Mail: contact@spaeti.store
Website: http://www.spaeti.store
​
2. Begriffsbestimmungen
​
-
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
„Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
„Verantwortlicher“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
-
„Auftragsdatenverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
„Dritter“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
„Einwilligung“ ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der eine betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
​
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch unserer Websites
​
Beim Aufrufen unserer Website http:/www.spaeti.store werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
​
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
​
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
​
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
​
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
​
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
​
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an contact@spaeti.store per E-Mail senden.
​
c) Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
​
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
​
d) Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
​
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Um Ihnen die Zahlungsoptionen der Klarna Bank AB (publ) , Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, (nachfolgend: Klarna) anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
​
4. Cookies und Analysetools
​
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
​
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
​
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
​
-
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
-
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
-
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
-
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
-
Opera™ : https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
​
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
​
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
​
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
​
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
​
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
​
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
​
6. E-Mail – Newsletter
​
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
​
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7. Kontaktaufnahme
Sie können uns via E-Mail über die Adresse: contact@spaeti.store kontaktieren. Der Umfang der Datenerhebung bestimmt sich maßgeblich an Ihren Angaben. Jegliche Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens und dessen Abwicklung verwendet. Betrifft Ihr relevantes Anliegen ein bestehendes Vertragsverhältnis oder vorvertragliche Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO gegeben.
​
Anderweitig stützen wir die Datenverarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Speicherdauer bestimmt sich nach der Zweckerreichung. Ist die Konversation beendet und der Sachverhalt des Anliegens abschließend geklärt, so werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
​
Auch in diesem Zusammenhang werden wieder zusätzlich das Datum, die Uhrzeit und die verwendete IP-Adresse bzw. Telefonnummer (sofern nicht mit unterdrückter Nummer angerufen wird) gespeichert. Aus Sicherheitsgründen und zur möglichen Strafverfolgung werden diese Daten für 7 Tage nach jeweiliger Kontaktaufnahme gespeichert.
​
8. Löschung
​
Grundsätzlich bleiben Ihre Daten bei uns nur so lange gespeichert, wie es für deren Zweckerreichung erforderlich ist. Wurde der Speicherungszweck erfüllt, dann werden entsprechende Daten gelöscht, wenn keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung entgegenstehen. Ist letzteres der Fall, so beschränkt sich die Datenverarbeitung auf die reine Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Zur Löschung kommt es dann nach Ablauf dieser Fristen. Zu Schutzzwecken erhobene IP-Adressen werden immer 7 Tage nach deren Erhebung gelöscht.
​
9. Datensicherheit
​
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Zusammenhang mit unserer Website haben wir erforderliche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Der Datensicherheit kommen wir mit Hilfe interner Kontrollmaßnahmen, Berechtigungssysteme, Verschlüsselungsmethoden und Zweckbindungsattributen nach. Hiermit schützen wir die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Außerdem werden diese Datensicherheitsmaßnahmen regelmäßig von uns auf ihre Funktionstauglichkeit überprüft.
​
10. Social Media Plug-ins
-
Youtube Video Plugins
​
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy.
-
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Instagram
​
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
​
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
​
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
​
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
​
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
​
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
​
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
​
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
​
11. Betroffenenrechte
​
Die folgende Auflistung beinhaltet die Ihnen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten:
​
-
Recht auf Bestätigung und Auskunft:
​
Entsprechend Art.15 DSGVO haben Sie das Recht vom Verantwortlichen bestätigt zu bekommen, ob dieser von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet. Falls dem so ist, haben Sie weiterführend ein umfassendes Auskunftsrecht hinsichtlich damit einhergehender Details, sowie ein Recht auf Erhalt einer Kopie der gegenständlichen Daten.
​
-
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung:
​
Entsprechend Art.16 DSGVO haben Sie ein Recht auf Vervollständigung Ihrer unvollständigen und ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten.
​
-
Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung:
Entsprechend Art.17 DSGVO haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer betroffenen Daten oder alternativ gemäß Art.18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
​​
-
Recht auf Datenübertragbarkeit:
​
Entsprechend Art.20 DSGVO haben Sie ein Recht Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und eine Übermittlung an andere Verantwortliche gewährt zu bekommen.
​
-
Recht auf Beschwerde:
​
Entsprechend Art.77 DSGVO haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Datenverarbeitung unrechtmäßig ist.
​​
-
Widerrufsrecht:
​
Entsprechend Art.7 Abs.3 DSGVO haben Sie das Recht bereits abgegebene Einwilligungserklärungen Ihrerseits mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
​
-
Widerspruchsrecht:
Entsprechend Art.21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, welche sich auf ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen stützt, Widerspruch zu erheben.
​
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
​
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
​
13. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
​
Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie zeitgemäß der aktuellen Rechtslage entspricht oder um Leistungsänderungen unsererseits zu berücksichtigen.
​
​